Startseite

Willkommen auf unserer Seite über die Nachkriegszeit im Pinzgau, mit Bezug auf die Rainbow-Division. Im Rahmen unserer Diplomarbeit haben wir, in Zusammenarbeit mit dem Museum Vogtturm in Zell am See, diese Website entwickelt.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Unser Projekt

Unsere Diplomarbeit trägt den Titel: „Erzähl mir von damals, Großvater. Der Nationalsozialismus im Pinzgau.“ Dieses Thema lässt zurück erinnern an eine schreckliche Zeit, die jedoch nicht in Vergessenheit geraten soll. Gemeinsam mit dem Museum Vogtturm in Zell am See machten wir es uns zur Aufgabe, dies mit einem Projekt rund um verschiedene Medien, der Pinzgauer Bevölkerung näher zu bringen. 

Unser Team umfasst vier Personen. Unsere Produkte sind unter anderem eine Website rund um die Nachkriegszeit und die Rainbow-Division, ein Journal über die Jahre 1938-1955, ein Interview mit der Tochter eines NSDAP-Mitglieds und ein Social-Media-Auftritt für das Museum Vogtturm in Zell am See. Wenn Sie mehr zu unseren Personen erfahren wollen, können Sie gerne auf den folgenden Button drücken!

Das Museum Vogtturm

Unser Partner für das Projekt ist das Museum im Vogtturm. Mit Herrn Dr. Erich Erker haben wir einen sehr interessierten Partner gefunden. Mit Fertigstellung der Arbeiten wird auch der Großteil davon im Museum selbst ausgestellt.

Nähere Informationen zum Museum:

Im mittelalterlichen Vogtturm erwartet Sie eine spannende Ausstellung über die Geschichte, Kunst und Innovationskraft der Stadt und ihrer Region.
Interaktive Entdeckerstationen bieten Ihnen spielerischen Zugang für die ganze Familie. Schon der Turm alleine ist einen Besuch wert! Lassen Sie sich überraschen!

Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website des Museum Vogtturm!

Bild Header:
„Hermann Göring beim Spatenstich für die Tauernkraftwerke Kaprun“ (1939)
Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv Franz Krieger